vitalstoffreich ✔️ vollständig ✔️ gesund
Produktinformationen Bio Basis Pur
Bio Basis Pur (250g)
Sammle VitalPunkte bei jedem Kauf und löse sie bei Deiner nächsten Bestellung ein.
- deckt Deinen täglichen Vitalstoffbedarfs
- fördert Deine Gesamtgesundheit und stärkt Dein Immunsystem
- Bitterstoffe stärken Deine Leber und Deinen Magen
- regt die Produktion Deiner Verdauungssäfte an
- unterstützt Deine Darmgesundheit und innere Reinigung
- regt deine körpereigene Entgiftung an
- unterstützt Deine Körperfunktionen
- reguliert Dein Hungergefühl und beugt Heißhungerattacken vor
- ist chlorophyllhaltig (Chlorophyll ist die durch Photosynthese umgewandelte „Sonnenenergie“)
- bringt Deinen Säure-Basen-Haushalt in Balance
- kann zur Verbesserung Deines Hautbildes beitragen
Bio Basis Pur ist eine kraftvolle Mischung aus allen essentiellen Nähr- und Vitalstoffen in Rohkostqualität. Dieses Pulver enthält das Beste aus über 40 aufeinander abgestimmten Inhaltsstoffen, die reich an Antioxidantien, Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Ballaststoffen und Enzymen sind.
Bio Basis Pur ist ein Superfood, das Dir helfen kann, eine optimale Gesundheit zu erreichen. Es deckt Deinen täglichen Bedarf an Vital- und Mikronährstoffen, die Dich langfristig gesund halten.
Damit Dein Körper optimal arbeiten kann und Du Dich besser als je zuvor fühlst, ist es wichtig, dass Du alle Nährstoffe zu Dir nimmst. Nur wenn es nirgendwo einen Mangel gibt, arbeitet Du auf einem hohen Leistungsniveau!
Bio Basis Pur ergänzt Deinem Körper mit den essentiellen Mikronährstoffen, die Du nicht selbst herstellen kannst. Es wurde entwickelt, um Defizite an vorhandenen Vitaminen und Mineralien auszugleichen, die unbehandelt zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen können.
Optimal kann und sollte dies durch eine vollwertige Ernährung erreicht werden. Leider gelingt dies immer weniger Menschen, sei es aus Zeitgründen oder aus anderen Gründen (nährstoffarme Böden, durchgekochte Speisen).
Die Folgen sind jährliche Erkältungen, ständige Müdigkeit und Energielosigkeit oder andere Beschwerden und Probleme. Ursache ist oft ein Mikronährstoffmangel. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und enzymreiche lebendige Nahrung (Rohkost) sucht man auf den heutigen Speiseplänen der meisten Menschen vergeblich und wenn,dann meistens in zu geringer Menge oder schlechter Qualität.
Dieses Superfood versorgt Dich mit der notwendigen Vitalität, die Dein Körper für einen gesunden Lebensstil benötigt.
Dieses Superfood in 100 % Bio-Qualität mit über 40 aufeinander abgestimmten Zutaten. Diese sind sehr wichtig für einen gesunden und leistungsfähigen Organismus und spielen eine große Rolle bei körperlichen Stoffwechselvorgängen und der Hormonbildung.
Durch die schonende Behandlung während des gesamten Herstellungsprozess, bleiben die natürlichen und aktiven Enzyme weitgehend erhalten. Diese lebendige Nahrung hat eine sehr hohe Bioverfügbarkeit.
Diese Bioverfügbarkeit ist wichtig, dass die Vital- und Nährstoffe in Deine Zellen kommen! Bio Basis Pur ist reine „Zellnahrung“. Kunden berichten, dass sie mit Bio Basis Pur zum ersten Mal das Gefühl hatten, ihren Körper wirklich mit Mikronährstoffen zu versorgen und eine richtige Sättigung verspüren.
Biologische/organische Qualität (Bio), ohne Zusatz-, Füll- oder Streckstoffe, hoch bioverfügbar zeichnet dieses Produkt aus und wenn möglich in Rohkostqualität (d.h. im gesamten Prozess – von der Ernte bis zur Lieferung – wird das Produkt nicht mehr als 42°C ausgesetzt).
Alle Zutaten stammen aus nachhaltigen Projekten, viele davon von Fairtrade-zertifizierten Farmen. Die Pflanzen werden auf nährstoffreichen und natürlichen Böden im Einklang mit der Natur angebaut.
Mit Bio Basis Pur erhältst Du eine großartige Vitalstoffversorgung. Bio Basis Plus beinhaltet die gleiche Rezeptur plus.
Du kannst Bio Basis Pur für die Dauereinnahme verwenden und Bio Basis Plus – mit der verstärkten Darmreinigung – Kurweise (ca. 4–5 mal im Jahr) einnehmen.
Bio Basis Pur ist ein 100 % reines Bio-Naturprodukt mit bitterem und kräftigen Geschmack. Ein süße und aromatische Note wäre kontraproduktiv.
Bitterstoffe sind eine wichtige Zutat für die besten Verdauungssysteme. Leider wurden unsere Geschmacksknospen durch Zucker und andere süße Aromen in unserem Speiseplan verdorben, also ist es wieder an der Zeit, sie mit bitteren Substanzen, wie sie in Bitterstoffen vorkommen, zu sensibilisieren und zu gewöhnen. Der Schwerpunkt dieses Produkts liegt eindeutig auf der Wirksamkeit –Natürlich einen ohne Zuckerzusatz!
Verpackung in Braunglas
Diese Premiumprodukte werden ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität geliefert. Premiumprodukte verdienen eine Premiumverpackung, was den Preis auch gerechtfertigt.
Die Vorteile des Glases sind u.a., dass es nicht mit anderen Elementen reagiert, es ungiftig ist, sowie hitzestabil und leicht zu reinigen.
Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
Das leere Glas ist vielfältig im Haushalt weiter einsetzbar und zu 100% recycelbar.
Herstellung
Bio Basis Pur wird in einer kleinen Manufaktur in Deutschland hergestellt. Was die Qualität der Produkte angeht, werden keine Kompromisse gemacht!
Was sind die Inhaltsstoffe von Bio Basis Pur?
Inhaltsstoffe:
Löwenzahn*, Traubenkern*, Kohl*, Petersilie*, Gerstengras*, Hafergras*, Alfalfablatt*, Ashwagandha*, Brennesselblatt*, Spirulina*, Gotu Kola*, Spinat*, Ingwer*, Kurkuma*, Maca*, Rote Bete*, Topinambur*, Hagebutten*, Weizengras*, Moringa*, Grünkohl*, Brokkoli*, Chlorella*, Kelp*, Astragaluswurzel*, Amlabeere*, Cranberry*, Camu Camu*, Schisandrabeere*, Schwarzer Pfeffer*, Bockshornkleesamen (gekeimt)*, Granatapfelkern*, Reishi*, Shiitake*, Brokkolisprossen (gekeimt)*, Anis*, Bibernelwurzel*, Wacholder*, Schafgarbe*, Wermut*, Fenchel*, Kümmel*
* = aus kontrolliert ökologischem Anbau
Amla-Beere
Die Alma-Beere weist einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt auf und hat eine starke antioxidative Wirkung, welche freien Radikalen den Kampf ansagt. Auch als indische Stachelbeere bekannt findet die Pflanze häufig Anwendung im Ayurveda.
Cranberry
Die Cranberry zeichnet sich durch ihren hohen Gehalt an Antioxidantien aus, vor allem der oligomeren Procyanidinen. Diese gelten als antibakteriell und verhindern das Anheften von Bakterien an der Blase. Zudem verfügen Cranberries über einen hohen Ballaststoffgehalt.
Schisandra Beere
Die Schisandra Beere ist auch bekannt als Wu-Wei-Zi. Die „Beere der fünf Geschmacksrichtungen“ hat eine sehr wichtige Bedeutung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die fünf Geschmäcker stehen für die fünf Wandlungsphasen im Leben. Weshalb der Beere auch ein weites Wirkspektrum eingeräumt wird.
Hagebutten
Die Hagebutte wurde bereits im Mittelalter in der Klostermedizin eingesetzt. Sie ist vor allem für den hohen Vitamin C- und Galaktolipid-Gehalt bekannt. Dieser wirkt sich positiv auf den Cholesterinwert aus, wirkt entzündungshemmend und sorgt für mehr Beweglichkeit und gesunde Knorpel und Gelenke.
Camu Camu
Diese Beere besitzt eine der konzentriertesten Formen an natürlichem Vitamin C in seiner besten Form. Der Vitamin-C-Gehalt beträgt knapp 20%. Vitamin C ist maßgeblich an der Kollagenbildung beteiligt, wirkt stark antioxidativ, schützt Zellen vor oxidativem Stress und verbessert die Eisenaufnahme.
Weizengras
„Vitalstoffbombe!“ – Wenn dieser Begriff bei einem Lebensmittel zutrifft, dann bei Gräsern. Die beste Vitalstoffzusammensetzung beinhalten die jungen kraftvollen Triebe des Weizens. Über 100 Elemente des Periodensystems befinden sich im Weizengras. Zur Orientierung: Das Periodensystem kennt aktuell 118 Elemente. Kein Lebensmittel besitzt ein breiteres Spektrum an wichtigen Vitaminen, Enzymen und Mineralstoffen.
Gerstengras
Das Gerstengras kann zu Recht als „Vitalstoffbombe“ bezeichnet werden. Besonders hervorzuheben ist das enthaltene Chlorophyll. Es befindet sich in großer Menge im „grünen Pflanzenblut“ und ist dem Hämoglobin unseres Blutes äußerst ähnlich.
Hafergras
Das Hafergras stammt vom Wildhafer und ist eine uralte Nutz- und Heilpflanze. – Nicht zu verwechseln mit dem Hafer aus dem Müsli. Wie die anderen Gräser auch ist das Hafergras hoch-basisch, enthält alle B-Vitamine, Eisen, Beta-Carotin und ist vollgepackt mit wertvollen Enzymen und Aminosäuren. Durch das breite Vitalstoffspektrum wirken sich alle Gräser positiv auf die Gesundheit aus. Besondern auf ein starkes Immunsystem, gesunde Haut und ein höheres Energielevel.
Alfalfasprossen (Luzerne)
Das junge Alfalfa-Grün ist eine alte Nutzpflanze aus Asien. Alfalfa bedeutet „Vater aller Nahrung“, was man direkt auf den Vitalstoffgehalt des Grüns beziehen kann. Wie die Gräser beinhaltet Alfalfa besonders hohe Mengen an Chlorophyll, Aminosäuren, Antioxidantien und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an Saponinen, welche sich positiv auf das Immunsystem auswirken.
Brokkolisprossen
Brokkolisprossen und Keimlinge in Rohkostqualität sind lebendige Nahrung in ursprünglichem und unverfälschtem Zustand. Die hochaktiven und frischen Sprossen weisen einen sehr hohen Sulforaphangehalt auf. Diese kleinen Helfer haben wirklich ganz erstaunliche Eigenschaften, von einer antioxidativen Wirkung über die Stärkung des Immunsystems bis hin zur Förderung der Verdauung sind sie wirklich wahre Alleskönner.
Rote Bete
Bekannt als eines der blutbildenden Gemüse enthält Rote Bete einen hohen Anteil an Kalium, Eisen und Magnesium. Diese wirken sich zudem positiv auf einen normalen Blutdruck aus. Darüber hinaus besitzt die Knolle einen hohen Anteil an Folsäure. ¬– Wichtig für die Blutbildung, das Immunsystem, die Psyche und den Homocystein-Stoffwechsel. Die Inhaltsstoffe der Rote Bete beeinflussen außerdem positiv die Muskelfunktionen und helfen bei Müdigkeit.
Moringa
Der Moringa-Baum, auch „Meerrettichbaum“ genannt, stammt ursprünglich aus dem Himalaya-Gebiet Westindiens. Auch als „Wunderbaum“ bezeichnet, zeichnet er sich vor allem durch seinen hohen Gehalt an Antioxidantien und hier insbesondere den wichtigen Senfölen (Senfölglycoside) aus. Neben seines „Vitalstoff-Feuerwerks“ an Vitaminen und Mineralien wirkt Moringa darüber hinaus sättigend und kann das Hungergefühl senken.
Petersilie
In unseren Breitengraden eher als Gewürz bekannt, ist Petersilie jedoch viel mehr als bloße Tellerdeko. Sie ist reich an Chlorophyll und ein wahrer Blutreiniger. Neben den Vitaminen A, B1, B6, C, K, Beta Carotin und Folsäure ist die Petersilie eine wahre Mineralstoffbombe. Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Mangan, Schwefel und Kalium sind ebenfalls Bestandteil des „Wundergrüns“. Die ätherischen Öle des Krauts schützen darüber hinaus die Lungen und machen „müde Männer“ wieder munter.
Weißkohl
Weißkohl zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Vitamin C aus. Darüber hinaus enthält er eine hohe Menge Senfölglycoside, welche antibiotische Eigenschaften aufweisen. In dem Kraut sind zudem reichlich die Mineralstoffe Calcium, Kalium und Magnesium enthalten. Die bedeutendste Eigenschaft ist allerdings die positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt sowie die Verdauung.
Brokkoli
Das grüne Kraftpaket ist gespickt mit Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen, allen voran Sulforaphan. Das Senföl ist sehr empfindlich und wird schnell beim Kochen zerstört. Daher ist der schonende Umgang (am besten Rohkostqualität) mit Brokkoli sehr entscheidend. Auch die Schulmedizin hat die stark positiven Eigenschaften von Sulforaphan entdeckt und forscht eifrig daran. Vor allem in Bezug auf Tumore und Krebs.
Spinat
Spinat ist der Klassiker unter den grünen Blattgemüsen und liefert eine große Menge an Chlorophyll, Vitaminen und Mineralstoffen. Das natürlich im Spinat vorkommende Nitrat nährt zudem die Muskelzellen – das wusste schon Popeye. Ein Forscherteam der Universität Lund stellte außerdem fest, dass Spinat Heißhungerattacken mindern und dadurch beim Abnehmen behilflich sein kann.
Grünkohl
Der grüne Powerkohl hat es in sich. In Grünkohl steckt eine große Menge Vitamin C – mehr als doppelt so viel als in Zitronen. Zudem enthält er reichlich Chlorophyll und sekundäre Pflanzenstoffe. Darüber hinaus liefert Grünkohl ein hohes Maß an Antioxidantien, Omega 3-Fettsäuren und Vitamin K, was ihn zu einem entzündungshemmenden Lebensmittel macht.
Traubernkernmehl
Die wahre Kraft der Trauben ist nicht im Fruchtfleisch zu finden, sondern in ihrem Inneren. Dem Traubenkern. Mit einem Ballaststoffanteil von über 50% und einem Feuerwerk an Antioxidantien, wie beispielsweise MPC (Monomere Proanthocyanidine), OPC (oligomere Procyanidine) und anderen Flavonoide sind Traubenkerne ein wahrer Jungbrunnen und schützen unsere Zellen vor Oxidation. Für 1kg Traubenkerne werden 50kg Trauben benötigt.
Bockshornkleesprossen
Die gekeimten Samen des Bockshornklees werden in der Naturheilkunde zur Stimulation des Haarwachstums verwendet. Hildegard von Bingen setzte die Samen zudem bei Appetitlosigkeit, Hautproblemen und zur Verbesserung des Immunsystems ein. Darüber hinaus kann der Samen helfen die Nahrung besser zu verdauen. Mythen beschreiben gar, dass bereits Kleopatra Bockshornkleesamen als natürliches Kosmetikum verwendet haben soll.
Granatapfelkerne
Ehemals Evas Paradiesapfel – heute eines der wertvollsten Lebensmittel überhaupt. Vor allem die Kerne des Granatapfels sind reich an Antioxidantien. Wobei der hohe Gehalt an Ellagsäure, Punicalagin und anderen Polyphenolen hierbei besonders hervorzuheben sind. Darüber hinaus spielen die hormonwirksamen Stoffe aus dem Granatapfelkernöl eine wichtige Rolle bei Frauenproblemen und in den Wechseljahren.
Schwarzer Pfeffer
In der Küche wird schwarzer Pfeffer häufig zum Würzen und Schärfen von Speisen verwendet. Dabei können die schwarzen Körnchen noch viel mehr. Der enthaltene Wirkstoff Piperin sorgt zum einen für die Schärfe. Viel wichtiger jedoch ist seine synergetische Wirkung mit Kurkuma, Coenzym Q10 und anderen Stoffen. Es macht schlecht resorbierbare Substanzen und Mikronährstoffe bioverfügbarer und wirksamer. Zudem hat schwarzer Pfeffer eine positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und wirkt entkrampfend.
Kurkumawurzel
Auch bekannt als Gelbwurz verleiht die gold-gelbe Wurzel dem Curry seine Farbe. Jedoch steckt in dieser Wurzel noch bei weitem mehr. Kurkuma ist vollgepackt mit sekundären Pflanzenstoffen, allen voran die Curcuminoide. Einer davon, das Curcumin, wirkt stark antioxidativ, was Entzündungen sehr entgegenwirkt. Zudem wirkt Curcumin antibiotisch und antimikotisch. Einige Fachartikel berichten überdies von positiven Auswirkungen auf die Leber.
Ingwer
Bekannt aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und seit Urzeiten im Einsatz ist der Ingwer vielfältig einsetzbar. Dort wird die Ingwerwurzel bei Muskel- und Gelenkschmerzen als natürliches Schmerzmittel eingesetzt. Die Powerwurzel besitzt über 160 Inhaltsstoffe darunter auch Gingerol, auf welches die besagten Wirkungen zurückzuführen sind. Zudem wird er in der TCM bei Übelkeit und Augenproblemen eingesetzt und wirkt stark antioxidativ. Wir verwenden Ingwer in Rohkostqualität.
Macawurzel
Als wahre Wunderknolle stammt die Maca-Wurzel aus dem Hochland Perus. Dort gilt sie als Quelle körperlicher Kraft und geistiger Klarheit. Neben der Förderung der Potenz gilt sie auch als natürliches Fruchtbarkeitsmittel und wird als solches in Peru bei Mensch und Tier eingesetzt. Sie steigert die Regenerationsfähigkeit, die psychische Belastbarkeit und die Konzentrationsfähigkeit. Es gibt vier verschiedene Wurzeln (rot, gelb, violett und schwarz) wobei jede Wurzel für eine andere Eigenschaft steht.
Topinambur
Die Wurzelknollen der Topinambur Pflanze schmecken nussig-süß. Neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen enthält die Wurzel einen wichtigen löslichen Ballaststoff: Inulin. Inulin ist ein bedeutender präbiotischer Ballaststoff, von welchem sich für uns Menschen günstige Darmbakterien ernähren. Zudem verbessert Inulin die Mineralstoffaufnahme.
Astragalus Wurzel
Der mongolische Tragant, wie Astragalus auch genannt wird, ist eine sehr wichtige Komponente der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Wurzel gilt hier als sehr potentes Stärkungsmittel und soll die körpereigene Energie, auch Prana oder Qi genannt, stimulieren. Auch wird ihm eine positive Wirkung auf Nieren, Leber und den Hormonhaushalt nachgesprochen. Darüber hinaus soll er das Immunsystem anregen und Immunüberreaktionen dämpfen.
Ashwagandha
Ashwagandha findet seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Medizin Anwendung. Dort wird der Wurzel eine sehr positive Wirkung auf die Lebensenergie, Kraft und Vitalität nachgesagt. In Studien wurde zudem die Wirksamkeit der Pflanzen-Wurzeln bei psychischen Beeinträchtigungen wie Stress, Angstzuständen und Vergesslichkeit nachgewiesen. Sie kann stimmungsaufhellend wirken und dabei helfen, besser mit schwierigen Situationen umzugehen. Zudem wirkt Ashwagandha antioxidativ und beugt Entzündungen vor.
Gotu Kola
Der indische Wassernabel, auch Gotu Kola genannt, wird seit Jahrtausenden in der Ayurveda verwendet. In China wird er auch als „Brunnen des Lebens“ bezeichnet. Die Ayurveda sagt der grünen Pflanze nach, sie wirke sich positiv auf Ängste, Depressionen und Müdigkeit aus. Außerdem wird sie zur besseren Durchblutung sowie der Wundheilung angewandt. Traditionell wird Gotu Kola überdies bei Atemwegsbeschwerden und Erkältungserkrankungen eingesetzt.
Brennnessel
Die in unseren Breitengraden wohl bekannteste Wildpflanze mit den stechenden Brennhaaren ist ein unglaublicher Vitamin- und Mineralstoff-Lieferant. Magnesium, Eisen, Kalzium, Silizium, Vitamin A und C sind nur einige der wertvollen Inhaltsstoffe. Der Vitamin-C-Gehalt der Brennnessel ist beispielsweise 7x so hoch wie der von Orangen. Auch enthält sie sehr viel sauerstoffaktivierendes Chlorophyll sowie Eiweiß/Protein.
Löwenzahn
Ein heimisches Kraut, welches über eine große Anzahl an Bitterstoffen verfügt und damit zur Leber- und Gallengesundheit beiträgt. In der Naturheilkunde wird der Löwenzahn sogar als die wichtigste Pflanze für die Lebergesundheit betrachtet, denn die Bitterstoffe regen die Verdauungssäfte an und sorgen für einen verbesserten Gallenfluss und eine bessere Fettverdauung. Zudem enthält der Löwenzahn ein breites Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.
Bibernelle
Die Bibernelle gehört zu den vielseitigen Wild- und Heilpflanzen. Ihr wird nachgesagt das „Übel“ aus dem Körper zu treiben. Sie hilft bei Verschleimung, trägt zur Darmgesundheit bei und reinigt das Blut. Darüber hinaus wirkt die Bibernelle auch harn- und schweißtreibend sowie appetitanregend. Zudem ist der Doldenblüter auch Bestandteil einiger Mundpflegeprodukte sowie von Hustensäften.
Kümmel
Gekürt zur Arzneipflanze 2016 wirkt der „echte Kümmel“ oder auch Wiesenkümmel wahre Wunder. Echter Kümmel wird in Europa bereits seit Jahrtausenden genutzt. Die Kümmelsamen erinnern an die Anis- und Fenchelsamen. Hauptbestandteil der Wirkstoffe sind die enthaltenen ätherischen Öle, denn diese wirken antimikrobiell, sehr anregend, beruhigend und krampfstillend. Sie aktivieren die Verdauungs- und Magensäfte und beruhigen gleichzeitig den Darm.
Fenchel
Der Fenchel ist dem Anis sowohl in Aussehen als auch Wirkungsweise sehr ähnlich. Die Fenchelsamen besitzen eine große Menge Bitterstoffe und ätherische Öle, welche die hauptwirksamen Inhaltsstoffe bilden. Fenchel wirkt desinfizierend, krampfstillend und positiv auf die Atmungsorgane. Gleichzeitig regt er die Magen- und Darmschleimhäute sowie die Bronchien an. Daher wird er auch oft bei Husten und Erkältung eingesetzt. Auch hilft er bei Blähungen und Völlegefühl.
Anis
Anis ist eine uralte Heilpflanze, auch bekannt als römischer Fenchel oder süßer Kümmel. Er besitzt auch sehr ähnliche Eigenschaften wie Fenchel und Kümmel. Typischerweise erkennt man Anis an seinem lakritzartigen Geschmack. Er ist schleimlösend und gut für die Atmungsorgane. Zudem wirken sich die ätherischen Öle der Samen beruhigend und krampflösend aus und helfen bei Blähungen sowie Völlegefühl.
Wacholder
Vollgepackt mit Bitterstoffen und ätherischen Ölen ist der Wacholder eine uralte Heilpflanze. Man sagt ihm nach, er soll Vitalität und Kräfte stärken. Darüber hinaus unterstützt er den Magen-Darm-Bereich. Außerdem hat Wacholder eine blutreinigende Wirkung und hilft dabei, Stoffwechselschlacken loszuwerden. Auch wirkt er sich positiv auf die Atmungsorgane aus.
Schafgarbe
Bekannt aus der Naturheilkunde als „Heil aller Schäden“ bietet die Schafgarbe eine breite Palette an positiven Wirkstoffen. Neben einem breiten Spektrum an Bitterstoffen und ätherischen Ölen regt sie den Kreislauf und Stoffwechsel an und begünstigt so die Ausscheidung von Giftstoffen. Durch die Bitterstoffe unterstützt die Schafgarbe zudem die Leber und Galle sowie den ganzen Magen-Darm-Bereich.
Wermut
Er wird als Heilbitter bezeichnet und ist das bitterste heimische Kraut, das wir haben. Die Wirkstoffe des Wermuts sind krampf- und spannungslösend. Er unterstützt daher eine normale Magen-Darm-Funktion. Auch regt Wermut die Produktion der Verdauungssäfte an und verhilft somit zu einer besseren Verwertung der Nahrung. Zudem unterstützt er bei der Ausscheidung von Giften und Schlacken über die Leber und den Magen.
Chlorella Vulgaris
Die Mikroalge Chlorella Vulgaris ist eine der ältesten Lebensformen auf dem Planeten Erde. Die Süßwasseralge findet häufig Einsatz in der Naturheilkunde, was nicht zuletzt auf ihr breites Vitalstoffspektrum zurückzuführen ist. Chlorella ist unter anderem reich an Eisen, Zink, Vitamin A, B und Beta-Carotin. Besonders sind allerdings vor allem ihr extrem hoher Chlorophyll-Wert und die enthaltene Menge an (essenziellen) Aminosäuren. Mit einem Anteil von über 60% zählt die Mikroalge damit zu den proteinhaltigsten Lebensmitteln der Welt. Wertvoll macht sie darüber hinaus ihre FähigDie Zellwand der Chlorella Alge ist extrem hart. Unter Umständen führt das dazu, dass der Organismus nicht in der Lage ist diese aufzubrechen und dadurch nur wenige Inhaltsstoffe resorbiert werden können. Unsere Chlorella Algen liegen bereits mit aufgebrochenen Zellwand vor. Da diese mit Hilfe eines speziellen Verfahrens schonend gemahlen werden. Die Inhaltsstoffe unseres Pulvers sind durch die aufgebrochene Zellwand sehr bioverfügbar (aufnehmbar) und durch das schonende Verfahren unbeschädigt.keit, Schwermetalle zu binden. Daher wird sie oftmals bei Detox-Kuren und Entgiftungen genutzt.
Spirulina Platensis
Die Mikroalge Spirulina Platensis gehört zur Familie der Blaualgen und ist im Süßwasser zu finden. Sie existiert seit etwa 3,5 Milliarden Jahren und zählt zu den ersten Lebensformen auf der Erde. Diese Alge ist das proteinreichste Lebensmittel auf dem Planeten. Das kleine Wunder hat einen Proteinanteil von etwa 70 % (und dabei alle essentiellen Aminosäuren) und strotzt nur so vor Chlorophyll und anderen bioaktiven Substanzen. Auch Vitamine und Mineralien wie Kalzium, Eisen, Magnesium, Zink, Vitamin A, Folsäure und die B-Vitamine sind reichlich in dem Grün zu finden. Durch die stark nutritive Wirkung eignet sich Spirulina hervorragend bei Fastenkuren, um den Körper mit wichtigen Vitalstoffen zu versorgen. Unsere Spirulinaalge wird schonend getrocknet. Es werden 10 kg frische Spirulinaalge benötigt, um 1 kg Pulver herzustellen.
Kelp
Kelp sind große Seetange, die zur Gattung der Braunalge gehören. Reich an Mineralstoffen und Spurenelementen enthält Kelp 10x so viel Kalzium wie Kuhmilch. Darüber hinaus weist sie einen hohen Anteil an Magnesium und Eisen auf. Das Wertvollste der Braunalge ist allerdings ihr natürlicher Jod-Anteil. Abgesehen von anderen Algen ist dieser bei pflanzlichen Lebensmitteln ansonsten eher selten auffindbar. Aus diesem Grund wird Kelp in der Naturheilkunde unter anderem bei Problemen mit der Schilddrüse eingesetzt. Aber auch zur Unterstützung der Nerven, Arterien, dem Gehirn und der Sinnesorgane. Unser mineralstoffreicher Kelp stammt aus Norwegen und wird dort von Hand geerntet.
Reishi Vitalpilz
Der Reishi Vitalpilz, auch Ling Zhi genannt, hat den Spitznamen „Pilz des ewigen Lebens“ oder „Pilz der Unsterblichkeit“. Und dies nicht umsonst. Der Pilz hat einen hohen Stellenwert in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Hier wird er zur Unterstützung des Energiesystems, des Immunsystems, zur Regeneration und als Anti-Aging-Mittel eingesetzt. Auch kann er durch seine bioaktiven Substanzen wie Polysaccharide und Triterpene die Freisetzung von Histamin hemmen. Weshalb er in der TCM auch oft bei Allergien und Neurodermitis zum Einsatz kommt. Zudem wird ihm die Fähigkeit zugeschrieben, das Schlafverhalten zu balancieren.
Shiitake Vitalpilz
Der Shiitake Vitalpilz wird seit Hunderten von Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt. Er trägt die Bezeichnung „König der Heilpilze“, da er in der TCM viele Einsatzgebiete kennt. Laut der östlichen Volksmedizin kann er die Lebensenergie, auch Prana oder Qi genannt, regulieren und damit das Yin und Yang ausgleichen. Zudem enthält der Pilz große Mengen an Aminosäuren, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien wie Polysaccharide und Eritadenin.
Wie ist die Verzehrempfehlung von Bio Basis Pur?
Verzehrempfehlung:
Eine Portion Bio Basis Pur sind 1 gehäufter Esslöffel (ca. 12,5g).
Einnahmeempfehlung:
Diesen sollten Sie einmal am Tag mit 250ml Wasser vermixen oder in einem Schüttelbecher und trinken. Am besten eine halbe Stunde bis Stunde vor der ersten Mahlzeit des Tages.
Für einen besseren Geschmack funktioniert auch ein Obst- oder Gemüsesaft. Wir empfehlen allerdings Wasser.
Anfangsdosis
Einige Kunden berichteten von einer (zu) starken Wirkung des Pulvers. Daher ist es auch möglich anfangs mit einem halben Esslöffel (ca. 6g) zu beginnen und die Menge nach und nach auf 1 gehäuften Esslöffel (ca. 12,5g) zu steigern.
Portionen pro Glas
In einem Glas befinden sich 500g Bio Basis Pur Pulver. Das sind 20 Tagesportionen.
Mindesthaltbarkeit
Bio Basis Pur hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum von ca. 12 Monaten.
Die Mindesthaltbarkeit beschreibt ein zeitliche Begrenzung, in derer der Hersteller die Unveränderlichkeit einer Ware gewährleisten muss. Diese Angabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.
Jedoch bedeutet dies nicht, dass jedes Produkt nach Ablauf dieses Datums Einbußen aufweist. So ist bei Pulvern, Tabletten, Kapseln und Presslingen meist von einem viel längeren Haltbarkeitszeitraum auszugehen. Sofern diese Ordnungsgemäß gelagert werden.
Bio Bais Pur sollte stets an einem lichtgeschützten, trocken und kühlen Ort gelagert werden.
Wie kann ich den Geschmack von Bio Basis Pur verbessern?
Bio Basis Pur ist ein reines, 100%iges Bio-Naturprodukt und hat einen bitteren und kräftigen Geschmack. Dieser kann anfangs als ungewohnt empfunden werden. Folgende Möglichkeiten zur leichteren und angenehmeren Einnahme:
Mit 1 Esslöffel oder 1 gehäuften Teelöffel - in 200-300 ml Flüssigkeit - beginnen. Stück für Stück, bis zur Wohlfühl- oder Maximalmenge (2 Esslöffel / ca. 25 g) steigern. Bei 25 g Pulver ca. 400-500 ml Flüssigkeit.
Die tägliche Einnahmemenge kann auch auf zwei Portionen aufgeteilt werden. Beispielsweise 1 Tee-/Esslöffel am Morgen und 1 Tee-/Esslöffel am Abend.
Anstelle von Wasser kann auch ein Fruchtsaft verwendet werden. Orangensaft hat sich geschmacklich als gut herausgestellt. Auch eine Mischung aus Wasser und Orangensaft ist möglich. Idealerweise im Laufe der Zeit den Orangensaftanteil senken.
Ein Shaker oder ein altes Einmachglas mit Deckel eignen sich am besten um das Pulver schnell und homogen mit Flüssigkeit zu vermischen.
Ein paar Spritzer frischer Zitronensaft kann den Geschmack zusätzlich verbessern.
Im Laufe der Zeit gewöhnen Sie sich an den Geschmack und die Konsistenz. Ihre Verdauung und Ihr Körper werden es Ihnen danken!